Archiv

Test in Australien
Trägerrakete eines deutschen StartUps abgehoben

Erstmals seit Jahrzehnten ist eine kommerzielle Trägerrakete eines deutschen Unternehmens zu einem Testflug gestartet.

    Eine Höhenforschungsrakete steht während eines Besuchs des Bundeswirtschaftsminister Habeck in einer Halle des Raketen-Start Ups HyImpulse Technologies GmbH.
    Das deutsche Unternehmen HyImpulse hat eine Rakete getestet, die mit Paraffin angetrieben wird . (picture alliance / dpa / Marijan Murat)
    Die zwölf Meter lange Rakete hob gegen 7 Uhr deutscher Zeit in Koonibba in Australien ab, wie ein Sprecher des Unternehmens HyImpulse mitteilte. HyImpulse ist ein StartUp mit Sitz in der Nähe von Heilbronn. Die nun gestartete Trägerrakete SR75 wird mit Paraffin und flüssigem Sauerstoff angetrieben. Paraffin ist nichtexplosiv und soll unter anderem die Sicherheit beim Start erhöhen.
    Die Rakete kann eine Nutzlast von 250 Kilogramm transportieren und ist nach Unternehmensangaben auch in der Lage, ins All zu fliegen. Diesmal war jedoch nur eine Höhe von 60 Kilometern geplant, die Grenze zum Weltraum wurde damit nicht überschritten.
    Diese Nachricht wurde am 03.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.