Freitag, 19. April 2024

Archiv


Traumatisierter Königsmörder

In Shakespeares Macbeth ist alles drin, was das Leben an Niedertracht und Barbarei zu bieten hat. Regisseurin Karin Henkel gesteht Macbeth jedoch zu, Kriegsheimkehrer zu sein: Wer Grausamkeit gelernt hat, dem fällt es schwer davon zu lassen - auch im Privaten.

Von Sven Ricklefs | 19.06.2011
    Shakespeares Macbeth musste schon vieles sein, immer wenn er die Bretter betrat, mal wandelndes Weichei, dem erst die Lady zeigen muss, wo der Hammer hängt, mal machtgetriebenes mordgieriges Monster mit eher kleineren Skrupeln. In den Münchner Kammerspielen setzt Regisseurin Karin Henkel jetzt auf eine andere Grundstruktur und legt dabei ungeahnte Aspekte frei. Denn Henkel misst der Tatsache Bedeutung bei, dass Macbeth und mit ihm der Gefährte Banquo Kriegsheimkehrer sind. Sie kommen frisch aus der Schlacht, in der sie gemordet und Mord und Grausamkeit gesehen haben. Damit haben die beiden jene Schwelle überschritten, hinter der sich die uns innewohnende Gewalt ausschließlich in Fantasien oder Träumen Bahn bricht und allenfalls noch in der Sexualität. Krieg ist konkrete Gewalt und die Gesellschaft lizenziert sogar noch das Töten, wundert sich allerdings, wenn sie die Söhne als Monster zurückbekommt. So geschieht das in den Kriegen im Irak oder Afghanistan.

    Macbeth: "Was machst du?"

    Banquo: "Schweine töten. Ich tu es, ich tu es."

    Macbeth: "Ja alle Verräter. Feinde des Landes."

    Die Bühne, die Regisseurin Karin Henkel sich von Muriel Gerstner hat bauen lassen, ist von Beginn an als eine Art Performancebühne annonciert. Dabei stehen seitlich vom Bühnenpodest Stühle, das heißt die Schauspieler betreten und verlassen das Spiel immer wieder. Überhaupt verkörpern nur fünf Schauspieler die immerhin 18 Rollen des Stückes und das immer mal wieder auch quer zu den Geschlechtern. Karin Henkels Zugriff auf Macbeth ist ein dekonstruierender - zwar spielt sie mehr oder minder grob die Geschichte durch, vom skrupelvollen und von Nachtmären getriebenen Königsmörder Macbeth, der selbst zum König wird, um wiederum gemordet zu werden. Doch vor allem wirft Henkel grelle Schlaglichter auf das, was da im Unterbewusstsein der Figuren freigesetzt wird, in Traum oder Albtraum. "Schlafender Raum" steht wohl auch deshalb an der Wand des den Bühnenhintergrund füllenden Hauses, in dem ein von einem Scheinwerfer beleuchtetes Bett steht. Hier geschieht die Tat, und hier wird Macbeth von seiner Tat träumen wie später von seiner Schuld:

    Macbeth: "Der Wegweiser zur Macht ist der Dolch. Das Eisen, das die Könige tauscht. Ich will den Weg. Komm, lass dich packen Dolch. Ich hab dich nicht und trotzdem sehe ich dich."

    Dass Jana Schulz - und damit eine Frau den Macbeth spielt - hat in dieser Version wohl weniger tiefenpsychologische Gründe als eher den, dass diese Schauspielerin etwas sehr Knaben- fast Milchbubenhaftes hat. Und an dieser Unschuld leisten dann die drei berühmten Hexen, hier in grellbunten Tütüs, gleich ganze Arbeit, wenn sie die Zurückkehrende zur Begrüßung mit Blut besudeln.

    Karin Henkels Macbeth ist eine Performance und kommt manchmal auch wie eine Show daher, man singt, man lässt manchen deutschen Texten das englische Original folgen, oder kommentiert den Mord an Banquo schon mal wie in einer Liveübertragung. Dann und wann sprechen die Schauspieler in ihrer jeweiligen Muttersprache, mal Englisch, mal Flämisch, mal Schweizerdeutsch und manchmal kommentieren sie ironisch das, was da sonst ganz ernsthaft ablaufen würde:

    Macbeth: "Bist du irre? So wahr ich hier stehe, ich habe ihn gesehen. Es gab die Zeit, als einer starb, wenn ihm der Schädel eingeschlagen wurde. Und Schluss. Doch heutzutage, da stehen sie ja wieder auf mit zwanzig Löchern, mörderisch tödlich im Kopf. Und sie nehmen uns einfach den Platz weg. Das ist viel schlimmer als jeder Mord."

    Karin Henkel spielt mit den Präsentationsformen und will sichtlich mit dem Medium Theater aus der Konvention hinaus. Das hat manchmal großen Witz, manchmal aber auch große Längen. Gleichzeitig ist der Abend sehr kalt, und allzu sehr spürt man dann doch den konzeptionellen Willen, manchmal auch die Anstrengung. Und so reagierte das Publikum der Münchner Kammerspiele gestern Abend auch mit Buhrufen, eine Verlautbarung, die man schon lange nicht mehr in diesem Theater gehört hat.

    Informationen:
    Münchner Kammerspiele