
Die US-Regierung kündigte am Konfernzort Dubai neue Standards an, um die amerikanischen Öl- und Gasproduzenten zum Schließen von Methanlecks zu verpflichten. Der parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Wenzel, erklärte, wenn es gelinge, den Methan-Ausstoß weltweit zu senken, gäbe es schnelle Fortschritte im Kampf gegen die Erderwärmung.
Wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge gehen 16 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen auf Methan zurück. Das Gas gilt als 30 mal aggressiver als Kohlendioxid.
Diese Nachricht wurde am 03.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.