
Zwischen 2014 und 2024 stieg die Gesamtwohnfläche aller Wohnungen um 9 Prozent, während die Zahl der Wohnungen um 6 Prozent stieg, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Ende vergangenen Jahres lag die durchschnittliche Wohnfläche je Wohnung bei 94 Quadratmetern - 2,8 Prozent mehr als zehn Jahre zuvor.
Die durchschnittliche Wohnfläche pro Kopf lag den Angaben zufolge bei 49 Quadratmetern und stieg damit im Zehnjahresvergleich um knapp sechs Prozent an.
Diese Nachricht wurde am 17.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.