
Das geht aus dem Klimaschutzbericht hervor, den das Bundeskabinett heute verabschiedet hat. Demnach wurden im Vergleich zum Jahr 2023 649 Millionen Tonnen weniger CO2 ausgestoßen. Die Einsparungen gehen insbesondere auf den Bereich Energie zurück. Dagegen verfehlten die Sektoren Gebäude und Verkehr erneut ihre Jahresemissionsziele. Weiter heißt es in dem Bericht, trotz sinkender Emissionen könne Deutschland seine Klimaziele für die Jahre 2040 und 2045 nicht mehr ohne zusätzliche Maßnahmen erreichen. Die schwarz-rote Regierungskoalition hat das Ziel ausgeben, das Deutschland bis 2045 klimaneutral wird.
Umweltminister Schneider kündigte noch für dieses Jahr ein umfassendes Klimaschutzprogramm an. Dieses werde unter anderem zusätzliche Maßnahmen für die Sektoren Gebäude und Verkehr enthalten.
Diese Nachricht wurde am 06.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.