Archiv


Trügerische Hoffnung

Nahrungsergänzungsstoffe helfen nicht beim Abnehmen - oder sie sind gefährlich. So das Ergebnis einer britischen Studie. Wissenschaftler der Universität Exeter stellten sie auf dem Ersten Weltkongress zur Behandlung von Übergewicht in Paris vor. Die Mediziner hatten Studien zur Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsstoffen als Abnehmhilfe systematisch ausgewertet und eigene klinische Studien durchgeführt.

Von Martin Winkelheide |
    Prof. Edzard Ernst, Leiter der Abteilung für Komplementärmedizin an der Universität Exeter.

    " Das ist die große Enttäuschung. Es gibt ein zwei Mittel, wo unter dem Strich eine kleine Gewichtsabnahme herauskommt. Insbesondere ein chinesisches Pflanzenmittel "Ephedra" ist da zu nennen. Da kommt eine relativ gute Gewichtsabnahme von durchschnittlich drei Kilogramm unter dem Strich bei raus, wenn man die Studien zusammenfasst. Die Crux hier ist jedoch, dass das ein relativ gefährliches Mittel ist. Es ist ein Stimulans, das heißt, es erhöht den Blutdruck, es regt insgesamt den Körper an. Und das führt zu sehr ernsten Zwischenfällen, Schlaganfälle, auch Todesfälle sind beschrieben worden. "

    Die Stoffe aus der chinesischen Pflanze Ephedra sinica wirken ähnlich wie körpereigene Stresshormone. Der Blutdruck erhöht sich, das Herz schlägt schneller. Zum Gewichtsverlust kommt es, weil der Körper mehr Energie verbrennt.

    Wegen des erhöhten Schlaganfall- und Herzinfarkt-Risikos aber warnt Edzard Ernst dringend ab von dem Gebrauch von Ephedra-Präparaten.
    Als nicht wirksam haben sich auch Chitosan-haltige Präparate erwiesen. Das Mittel wird aus den Schalen von Krabben gewonnen und bindet Fett. Zumindest im Reagenzglas. Als Hilfsmittel zum Abnehmen empfiehlt es Edzard Ernst dennoch nicht.

    " Initial waren die Daten sehr viel versprechend. Da gab es einige italienische Studien, die von drei, vier Kilogramm sprachen. Wir haben in unserer eigenen Studie das nicht bestätigen können und alle Folgestudien aus Amerika und anderen Ländern haben die italienischen Studien auch nicht bestätigt, so dass auch hier nicht von einem effektiven Gewichtszügler zu sprechen ist.

    Der beste therapeutische Weg, Übergewicht zu reduzieren, ist entweder, sich mehr zu bewegen oder weniger zu essen. Einerseits sehr einfach und logisch. Andererseits sehr schwierig, weil das von Patienten sehr häufig nicht akzeptiert wird. Aber dramatisch effektiv. "

    So weit Prof. Edzard Ernst, Leiter der Abteilung für Komplementärmedizin an der Universität Exeter.