
Trump begründete dies mit einer angeblich unausgewogenen Berichterstattung über ihn und die republikanische Partei. Er wäre deshalb dafür, beiden Nachrichtenkanälen die Sendelizenz von der Telekommunikationsaufsicht zu entziehen, schrieb Trump auf seiner Plattform "Truth Social". Zudem drohte er mit hohen Lizenzgebühren.
Ausschluss von Berichterstattern aus dem Weißen Haus
Die Telekommunikationsaufsicht steht unter Trumps Kontrolle, sie hat traditionell eigentlich eine neutrale Rolle bei der Vergabe der Sendelizenzen. Trump hat in der Vergangenheit auch anderen Sendern wie CBS und CNN vorgeworfen, maßgeblich Sprachrohre der Demokraten zu sein. Zuletzt schloss Trump das "Wall Street Journal" und die US-Nachrichtenagentur Associated Press wegen unliebsamer Berichterstattung von Medienterminen im Weißen Haus aus.
Zuletzt unterzeichnete Trump ein Gesetz, mit dem eine Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Fernseh- und Radiosenderketten PBS und NPR in Höhe von 1,1 Milliarden US-Dollar beendet wird. Dies dürfte für viele der Sender das Aus bedeuten.
Diese Nachricht wurde am 25.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.