
Eigentlich sollte die Medizinerin und frühere Medizinjournalistin Janette Nesheiwat die Stelle übernehmen, für Donnerstag war ihre Anhörung im US-Senat zur Bestätigung im Amt geplant. Means ist ebenfalls studierte Medizinerin, praktiziert derzeit aber nicht als Ärztin. Sie bezeichnet sich selbst als "ehemalige Chirurgin und Verfechterin der Stoffwechselgesundheit".
Medien: Aktivistin Loomer hat Einfluss ausgeübt
Zu den Gründen für seinen kurzfristigen Personalwechsel machte Trump selbst keine Angaben. US-Medien berichteten, die Trump politisch nahestehende Aktivistin Laura Loomer habe sich gegen eine Ernennung der eigentlich für den Posten vorgesehenen Nesheiwat ausgesprochen. Dies habe Loomer mit Nesheiwats Befürwortung der Impfstoffe gegen das Coronavirus begründet.
Loomer, die Verschwörungstheorien unter anderem zu den Anschlägen vom 11. September 2001 verbreitet, hat Trump bereits zur Entlassung anderer hochrangiger Amtsträger bewegt - unter anderem des Chefs des Auslandsgeheimdienstes NSA, General Haugh.
Der Surgeon General wird vom US-Präsidenten persönlich ernannt. Sie oder er hat selbst zwar nur begrenzte Befugnisse, kann aber eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Gesundheitsinformationen spielen.
Diese Nachricht wurde am 08.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.