Seine parteiinterne Rivalin Haley war bisher lediglich in Vermont erfolgreich. Am so genannten Super Tuesday wurde in mehr als einem Dutzend Bundesstaaten abgestimmt. Sollte Haley keine größeren Erfolge mehr feiern, wird damit gerechnet, dass sie bald aus dem Rennen aussteigt. Damit wäre Trumps erneute Präsidentschaftskandidatur de facto gesichert. Er würde gegen Präsident Biden antreten, der den Super Tuesday bei den Demokraten dominierte und keinen ernsthaften Konkurrenten in seiner Partei hat.
Nach Abschluss der noch bis Juni laufenden landesweiten Vorwahlen werden Republikaner und Demokraten bei Parteitagen im Sommer ihre Kandidaten formell küren. Die Präsidentschaftswahl findet dann am 5. November statt.
Diese Nachricht wurde am 06.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.