
Trump unterzeichnete ein entsprechendes Dekret. Das Weiße Haus begründete die Zollerhöhung mit einer angeblich politisch motivierten Verfolgung des früheren brasilianischen Präsidenten Bolsonaro. Der ultrarechte Politiker muss sich in seinem Heimatland wegen eines mutmaßlichen Putschversuchs vor Gericht verantworten. Ihm drohen bis zu 40 Jahre Haft.
Das US-Finanzministerium kündigte zudem Sanktionen gegen einen brasilianischen Richter am Obersten Gericht an. Richter Moraes wird mit einem Einreiseverbot in die USA belegt. Zudem werden sämtliche Vermögenswerte in den USA eingefroren. Als Grund gab das Ministerium eine angebliche Unterdrückung der Meinungsfreiheit an. Der Richter sei verantwortlich für politisierte Strafverfolgungen.
Diese Nachricht wurde am 30.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.