
Bundesaußenminister Wadephul sagte, derartige Zölle schadeten beiden Märkten. Wirtschaftsministerin Reiche erklärte, man brauche mehr Handel, nicht weniger. Der niederländische Ministerpräsident Schoof plädierte für eine ruhige, aber auch robuste Reaktion der EU. Ähnlich äußerte sich Frankreichs Handelsminister Saint-Martin. Europa bleibe bei seiner Linie der Deeskalation, sei aber auch bereit zu reagieren.
Trump hatte zuvor erklärt, die Zölle auf Importe in die USA könnten zum 1. Juni in Kraft treten, weil Verhandlungen mit der EU in Leere liefen. US-Finanzminister Bessent sagte, er hoffe, die Drohung werde der EU - so wörtlich - einheizen.
Diese Nachricht wurde am 24.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.