
Wie die Mährische Landesbibliothek in seinem Geburtsort Brünn bekanntgab, starb der 94-Jährige gestern in Paris nach langer Krankheit. Mit dem Roman "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins" von 1984 war der Autor weltberühmt geworden. Seine Bücher wurden in alle Weltsprachen übersetzt, millionenfach verkauft und mehrfach preisgekrönt. Während des Prager Frühlings war Kundera ein prominenter Vertreter der sozialistischen Demokratiebewegung. Unter dem Druck des tschechoslowakischen Regimes ging er 1975 nach Frankreich ins Exil. Von 1993 an schrieb Kundera in französischer Sprache.
Diese Nachricht wurde am 12.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.