Archiv

Staatsbürgerschaft
Türkische Gemeinde in Deutschland rechnet mit Andrang nach Gesetzesnovelle

Die Türkische Gemeinde in Deutschland erwartet einen großen Andrang von Einbürgerungsanträgen türkischstämmiger Menschen, sobald die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts umgesetzt ist.

    Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökay Sofuoglu.
    Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökay Sofuoglu, geht von einem großen Interesse türkischer Menschen an einer deutschen Staatsbürgerschaft aus. (dpa/picture-alliance/Gregor Fischer)
    Insbesondere Personen der sogenannten zweiten Generation könnten Interesse an einer Einbürgerung haben, sagte der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde, Sofuoglu, den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland. Die Behörden werden seiner Ansicht nach aber mehr Personal benötigen, um diese Anträge effektiv bearbeiten zu können. Sofuoglu plädierte zudem dafür, bei Menschen der sogenannten Gastarbeitergeneration auf die Prüfung von Sprachkenntnissen zu verzichten oder sie großzügiger zu handhaben.
    Das Bundesinnenministerium hatte gestern einen überarbeiteten Gesetzentwurf veröffentlicht. Dieser erleichtert die Einbürgerung, stellt jedoch bestimmte Anforderungen, wie beispielsweise finanzielle Unabhängigkeit und Kenntnisse der deutschen Sprache.
    Diese Nachricht wurde am 20.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.