
In zahlreichen Städten wurden Mülltonnen umgeworfen oder angezündet, Barrikaden errichtet und Steine geworfen. Allein in Paris nahm die Polizei mehr als 140 Menschen fest. Elf Polizisten seien in der Nacht verletzt worden, berichtete der Sender BFMTV. Die französische Regierung von Premierministerin Borne hatte gestern Abend zwei Misstrauensvoten im Parlament überstanden. Damit kann die Rentenreform in Kraft treten. Die Regierung hatte diese an der Nationalversammlung vorbei unter Anwendung eines Sonderartikels der Verfassung durchgesetzt. Die Reform sieht unter anderem die schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre vor.
Diese Nachricht wurde am 21.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.