
Das geht aus einer Umfrage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hervor. Demnach nutzen 87 Prozent den elektronischen Arztbrief regelmäßig. Das elektronische Rezept oder die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung fänden ebenfalls häufig Verwendung und würden von gut drei Viertel der Befragten positiv gesehen, heißt es im aktuellen "Praxisbarometer".
Schwierigkeiten mit der Digitalisierung gibt es etwa wegen häufiger technischer Störungen, von denen mehr als die Hälfte der Praxen berichtet. Ebenfalls als schwierig beschrieben wird die digitale Kommunikation der Krankenhäuser mit den niedergelassenen Ärzten.
Für das "Praxisbarometer" wurden 1.700 Ärzte und Psychotherapeuten befragt.
Diese Nachricht wurde am 15.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.