Archiv


Überfällige Ehrung

Nobelpreis. - Aids prägt seit langem die Diskussion, um so ungeduldiger wartete speziell Luc Montagnier auf die Ehrung durch das Nobelpreiskomitee. Doch die Liste der Nominierten überraschte dann doch.

Von Klaus Herbst |
    "Die Entdeckung des Virus ist wichtig und das Nobelkomittee in Stockholm sollte zugestehen, dass es eine wirklich bedeutsame Entdeckung für die Menschheit ist","

    sagte der Entdecker des HI-Virus Professor Luc Montagnier noch vor ein paar Wochen. Und jetzt hat das Komitee die Bedeutung tasächlich anerkannt und ihm einen Teil des Nobelpreises zuerkannt. Für die Entdeckung des Aids-Virus teilt er ihn sich mit Professor Francoise Barré-Sinoussi, die mit ihm und anderen am Institut Pasteur in Paris viele Jahre zusammengearbeitet hat. Im Moment hält sie sich in Kambodscha auf.

    ""Was mich natürlich mit dem Preis in Zusammenhang bringt, ist die Identifizierung des HI-Virus. Ich war zusammen mit Professor Montagnier, Jean-Claude Chermann und einem ganzen französischen Kliniker-Team dabei beteiligt. Das war vor 25 Jahren. So lange arbeite ich schon über HIV.”"

    Wir haben im Team gearbeitet, betont Francoise Barré-Sinoussi mehrfach. Und sie erinnert daran, dass sich der US-amerikanische und Forscher Robert Gallo mit Montagnier über ihren wirklichen Anteil am Erfolg verständigt hätten.

    ""Das will mir selbst nicht in den Kopf. Da müsste man das Preiskomittee fragen. Ich sage Ihnen ehrlich, ich bin überrascht. Warum ich überrascht bin? Dass Robert Gallo nicht gleichzeitig nominiert worden ist. Ich verstehe das nicht."

    Aber wie reagiert der berühmte Aids-Forscher und Mitentdecker Bob Gallo höchstpersönlich auf die Nominierung des Karolinska-Instituts?

    "Ich glaube, es wäre ja ganz offensichtlich, dass ich ein Lügner wäre, wenn ich abstreiten würde, dass ich enttäuscht bin. Ich fühle mich schlecht. Ich weiß, dass das Komitee seine Hausaufgaben macht. Wahrscheinlich hat man es einfach missachtet, dass Montagnier und ich uns geeinigt haben – und schließlich ist am Ende ja mit der gemeinsamen Entdeckung alles recht gut ausgegangen. Ich habe das erste Retrovirus gefunden und die Technologie bereitgestellt und war Ideengeber. Darüber gibt es überhaupt keinen Zweifel. Also ich fühle mich enttäuscht und überrascht. Aber wenn es die anderen drei Leute verdienen, dann soll es halt so sein."