Unwetter im Südwesten
Überflutungen nach Dauerregen im Saarland und in Rheinland-Pfalz

Nach Dauerregen hat es im Südwesten Deutschlands Überflutungen und viele Feuerwehreinsätze gegeben.

    Feuerwehrleute bewegen sich und ihre LKW durch das Hochwasser in der Fischbachstrasse in Saarbrücken. Nach starken Regenfällen steht diese teilweise unter Wasser.
    Nach starken Regenfällen sind im Saarland Straßen überschwemmt. (picture alliance / dpa / Harald Tittel)
    Besonders stark betroffen ist das Saarland. Überschwemmungen gab es unter anderem in Völklingen und in der Landeshauptstadt Saarbrücken, wo auch die Autobahn 620 gesperrt wurde. In der Stadt Ottweiler steht nach einem Dammbruch die gesamte Altstadt unter Wasser. Im Land kam es zu mehreren Erdrutschen. Mehr als tausend Rettungskräfte sind im Einsatz. Die saarländische Ministerpräsidentin Rehlinger erklärte in der Nacht, die Regierung habe inzwischen ein sogenanntes "Elementarereignis von überörtlicher Bedeutung" festgestellt. Dies sei Voraussetzung, damit rasch finanzielle Hilfen an die Kommunen und Menschen fließen könnten. Bundeskanzler Scholz will sich heute im Saarland ein Bild von der Lage machen.
    Auch in Rheinland-Pfalz meldeten Polizei und Feuerwehr überflutete Straßen, vollgelaufene Keller und umgestürzte Bäume. Betroffen waren unter anderem die Südpfalz sowie die Städte Trier, Zweibrücken und Ludwigshafen. Dort gehen die Pegelstände inzwischen teils wieder zurück. Der Deutsche Wetterdienst hob am frühen Morgen alle bestehenden Warnungen vor teils extrem ergiebigem Dauerregen auf.
    Diese Nachricht wurde am 18.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.