
In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Thüringen kam es in der vergangenen Nacht zu überfluteten Kellern. Unterführungen standen unter Wasser. In Südhessen waren hunderte Feuerwehrleute im Einsatz.
Am Flughafen Frankfurt am Main fielen rund 70 Flüge aus. Dort hatten sich durch den Starkregen auf dem Vorfeld große Wassermengen gesammelt. Mehrere Maschinen konnten nicht rechtzeitig abheben oder mussten zu anderen Flughäfen umgeleitet werden.
Heute früh zog ein schweres Gewitter mit starkem Regen durch die nordrhein-westfälische Stadt Gelsenkirchen. Zahlreiche Straßen, Keller und tieferliegende Wohnbereiche waren in kürzester Zeit überflutet, wie die Feuerwehr mitteilte. Bäume seien unter anderem auf Fahrzeuge gestürzt. In mehreren Autobahnunterführungen hätten Rettungskräfte Personen aus ihren Wagen geholt.
Diese Nachricht wurde am 17.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.