Unwettergefahr
Überflutungsgefahr in Teilen Süddeutschlands - Bodensee-Gemeinden rufen zu besonderer Vorsicht auf

In Süddeutschland sind Feuerwehr und Hilfsdienste wegen extremer Überflutungsgefahr in hoher Alarmbereitschaft.

    Ein Fahrzeug steht von Wasser umgeben auf einer überfluteten Straße am Bodensee.
    Überflutete Straße in Lindau am Bodensee (Bernd März / dpa / Bernd März)
    Der Deutsche Wetterdienst hat für das Wochenende für weite Teile Baden-Württembergs und Bayerns die höchste Warnstufe ausgerufen: Regional könnten bis zu 120 Liter Regen pro Quadratmeter fallen.
    Einige Gemeinden entlang der von Dauerregen belasteten Flüsse haben am Abend die Einwohner aufgefordert, Kellerräume zu meiden und für einige Tage sicherheitshalber ihre Häuser und Wohnungen zu verlassen. Ein Landkreis ist vorbeugend im Katastrophenmodus.
    Auch in anderen Regionen Deutschlands haben die Niederschläge die Wasserstände in Flüssen ansteigen lassen - Tendenz weiter steigend. Für Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt gibt der Deutsche Wetterdienst vorsichtige Entwarnung: Das Unwetter werde dort voraussichtlich weniger stark als zunächst befürchtet.
    Diese Nachricht wurde am 01.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.