
Ein entsprechendes Dekret erschien im Amtsblatt des Karibikstaates. Darin werden neun Parteien und soziale Gruppen genannt, aus denen sich der Rat zusammensetzt. Der Rat soll in den nächsten Monaten präsidiale Befugnisse ausüben sowie Wahlen organisieren. Geplant ist demnach, spätestens bis zum Februar 2026 ein neues Staatsoberhaupt ins Amt einzuführen. Der bisherige Interims-Premierminister Henry hatte seinen Rücktritt angekündigt, sobald ein Nachfolger für ihn feststeht.
Haiti leidet seit Jahren unter einer schweren ökonomischen und politischen Krise. Bewaffnete Banden kontrollieren fast die gesamte Hauptstadt Port-au-Prince.
Diese Nachricht wurde am 13.04.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.