Obwohl es unwahrscheinlich scheint, dass Organismen die Reise durchs All überleben, ist man sich doch nicht sicher. Einige Bakterien könnten auf dem Mond zweieinhalb Jahre lang überlebt haben.
Mikroben wurden in einer Fernsehkamera von Surveyor 3 entdeckt – einer unbemannten Sonde, die im April 1967 auf dem Mond landete. Die Apollo 12 Astronauten landeten 1969 ihrer Nähe. Sie nahmen die Kamera und einige andere Teile der Surveyor 3 an sich und traten heute vor 35 Jahren ihre Rückreise zur Erde an.
Als Wissenschaftler die Kamera unter einem Mikroskop betrachteten, fanden sie eine kleine Gruppe von Streptococcus mitis – eine Bakterie, die im menschlichen Atemsystem vorkommt. Einige Forscher meinen, dass die Bakterien nach ihrer Rückkehr zur Erde in die Kamera gelangten. Andere sagen, sie müssen bereits vor dem Start ins All dort gewesen sein. Wenn das stimmt, haben sie 30 Monate im fast Vakuum, unter Strahlungseinfluss und gewaltigen Temperaturschwankungen überlebt.
Falls man je mikroskopisches Leben auf anderen Welten findet, wird man aus diesem Grund besonders achtsam sein, dass es sich dabei nicht um Lebensformen handelt, die einst von der Erde per Anhalter dorthin gelangten.
Mikroben wurden in einer Fernsehkamera von Surveyor 3 entdeckt – einer unbemannten Sonde, die im April 1967 auf dem Mond landete. Die Apollo 12 Astronauten landeten 1969 ihrer Nähe. Sie nahmen die Kamera und einige andere Teile der Surveyor 3 an sich und traten heute vor 35 Jahren ihre Rückreise zur Erde an.
Als Wissenschaftler die Kamera unter einem Mikroskop betrachteten, fanden sie eine kleine Gruppe von Streptococcus mitis – eine Bakterie, die im menschlichen Atemsystem vorkommt. Einige Forscher meinen, dass die Bakterien nach ihrer Rückkehr zur Erde in die Kamera gelangten. Andere sagen, sie müssen bereits vor dem Start ins All dort gewesen sein. Wenn das stimmt, haben sie 30 Monate im fast Vakuum, unter Strahlungseinfluss und gewaltigen Temperaturschwankungen überlebt.
Falls man je mikroskopisches Leben auf anderen Welten findet, wird man aus diesem Grund besonders achtsam sein, dass es sich dabei nicht um Lebensformen handelt, die einst von der Erde per Anhalter dorthin gelangten.