
Dort spricht er mit den Staats- und Regierungschefs der führenden demokratischen Industriestaaten über weitere Unterstützung seines Landes gegen den russischen Angriffskrieg. Auch bilaterale Treffen sind geplant, unter anderem mit Vertretern von Schwellenländern wie Indien, Indonesien und Brasilien, die ebenfalls als Gäste in Hiroshima sind. Im Mittelpunkt dürfte jedoch eine Unterredung mit US-Präsident Biden stehen. Gestern hatte Biden seine grundsätzliche Unterstützung für die Ausbildung ukrainischer Piloten auf F-16-Kampfflugzeugen amerikanischer Bauart signalisiert.
Unterdessen einigten sich die G7-Staaten auf gemeinsame Vorhaben in der Wirtschafts- und Sicherheitspolitk. In einer Erklärung teilten sie mit, dass sie ihre Abhängigkeit von China reduzieren werden. Zum Schutz sensibler Technologien sollen künftig Investitionen in der Volksrepublik besser überprüft werden. Zugleich zeigten sich die G7-Staaten besorgt über die Spannungen in Ost- und Südostasien. Frieden und Stabilität in dem wichtigen Schifffahrtsweg der Taiwanstraße seien unerlässlich für Sicherheit und Wohlergehen der Weltgemeinschaft, heißt es.
Diese Nachricht wurde am 20.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.