
"Geschichte schreibt nur der, der etwas abschafft oder neu erfindet." Gemäß der Sentenz des Musikphilosophen Heinz-Klaus Metzger ist auch die Geschichte der westlichen Musik geprägt von radikalen Umbrüchen, an denen Komponisten Altes abgeschafft und/oder Neues erfunden haben. Die Notenschrift, die wohl größte und folgenreichste Erfindung, markiert im Mittelalter die eigentliche Geburtsstunde des musikalischen Europa. In den kommenden Jahrhunderten entwickelt sich eine einzigartige Dynamik, die scheinbar keinen Stillstand duldet und keine Wiederholung.