Einer der wichtigsten Umschlagplätze im internationalen Drogenhandel ist die Millionenmetropole Jekaterinburg, die an der Trasse der Transsibirischen Eisenbahn liegt.
Von hier aus geht der Stoff weiter in die westeuropäischen Märkte, aber auch in die russische Provinz. Nishnij Tagil, eine Kleinstadt am Ural, hat sich jetzt selbst zur "Stadt ohne Drogen" erklärt.
Mit "kaltem Entzug" und anderen rabiaten Methoden kämpfen ehemalige Abhängige, verzweifelte Eltern und städtische Abgeordnete gegen die um sich greifende Sucht - und nicht selten auch gegen die russischen Behörden.
Am Mikrofon: Henning von Löwis
Von hier aus geht der Stoff weiter in die westeuropäischen Märkte, aber auch in die russische Provinz. Nishnij Tagil, eine Kleinstadt am Ural, hat sich jetzt selbst zur "Stadt ohne Drogen" erklärt.
Mit "kaltem Entzug" und anderen rabiaten Methoden kämpfen ehemalige Abhängige, verzweifelte Eltern und städtische Abgeordnete gegen die um sich greifende Sucht - und nicht selten auch gegen die russischen Behörden.
Am Mikrofon: Henning von Löwis