
Im Mittelpunkt steht das Bestreben, die stockende Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele für die globale Entwicklung voranzubringen. Die Ziele wurden 2015 von den UNO-Mitgliedsstaaten beschlossen und sollen bis 2030 erreicht werden. Demnach sollen etwa Hunger und extreme Armut beendet und die Bildung deutlich verbessert werden. Für Deutschland nehmen Bundeskanzler Scholz, Entwicklungsministerin Schulze und Umweltministerin Lemke teil. In einer gemeinsamen Pressemitteilung von Schulze und Lemke heißt es, die Lage sei besorgniserregend. Wenn das Tempo gleichbleibe, werde kein Land die 17 Ziele fristgerecht erreichen. Beide Ministerinnen betonen, es werde Zeit für eine Aufholjagd. Schulze kündigte an, sich für eine Reform der Weltbank einzusetzen, damit diese mehr Spielraum für günstige Kredite habe.
Heute Abend findet in New York auch ein Festakt zum 50. Jahrestag der deutschen Mitgliedschaft bei den Vereinten Nationen statt. Morgen beginnt dann die 78. UNO-Generalversammlung, auf der auch der Bundeskanzler eine Rede halten wird.
Diese Nachricht wurde am 18.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.