Jeder Einzelne kann seinen CO2-Ausstoß verbessern, nur wie? Es gibt viele Möglichkeiten: Sehr radikal durch eine Ernährungsumstellung oder einfach auch nur, indem investiert oder ein wenig die Gewohnheit geändert wird. Die Klima-Serie "Der eigene Beitrag" zeigt sechs Beispiele von Menschen, die was umsetzen.
Sendung vom 05.03.2021
Sendung vom 04.03.2021
Sendung vom 03.03.2021
Artenschutz"Die Bedrohung zieht sich quer durch die Tierwelt"
Sendung vom 02.03.2021
Sendung vom 01.03.2021
30 Jahre Deutsche Bundesstiftung UmweltGeneralsekretär Bonde: Umweltprobleme sind komplexer geworden
Sendung vom 26.02.2021
Sendung vom 25.02.2021
Sendung vom 24.02.2021
Neuer JahresberichtExpertin: Zustand des Waldes "historisch schlecht"
Sendung vom 23.02.2021
Sendung vom 22.02.2021
Absicherung gegen ImpfschädenVerbraucherschützerin: "Versicherungsschutz unabhängig von Corona aufstellen"
Sendung vom 19.02.2021
Sendung vom 18.02.2021
MüllvermeidungAufruf zum Plastikfasten
Sendung vom 17.02.2021
Sendung vom 16.02.2021
Sendung vom 15.02.2021
Zwei Jahre bayerisches VolksbegehrenEiniges wurde für Artenvielfalt erreicht, vieles versäumt
Sendung vom 12.02.2021
Sendung vom 11.02.2021
Boom der Kryptowährung"Bitcoin an sich ist eine sehr klimaschädliche Technologie"
Sendung vom 10.02.2021
Sendung vom 09.02.2021
Sendung vom 08.02.2021
Plötzlich WinterWarum der Klimawandel auch Kälte mit sich bringt
Sendung vom 05.02.2021
Sendung vom 04.02.2021
Corona und AerosoleCO2-Ampeln als Erinnerung zum Lüften
Sendung vom 03.02.2021
Sendung vom 02.02.2021
Wälder stärken für den Klimaschutz"Wir müssen mit dem Holzverbrauch unbedingt runter"
Sendung vom 01.02.2021
Sendung vom 29.01.2021
Sendung vom 28.01.2021
Sendung vom 27.01.2021
Sendung vom 26.01.2021
Sendung vom 25.01.2021
Dammbruch in BrasilienKritik am TÜV: Indigene wurden ihrer Lebensgrundlage beraubt
Sendung vom 22.01.2021
Sendung vom 21.01.2021
Sendung vom 20.01.2021
US-Umweltpolitik nach Trump"Biden wird hohen Aufwand haben, Entscheidungen rückgängig zu machen"
Sendung vom 19.01.2021
Sendung vom 18.01.2021
Änderung im VerpackungsgesetzUmwelthilfe fordert Mehrwegquote für die Gastronomie
Sendung vom 15.01.2021
Kinderkrankengeld Wie kommt man daran, wer hat Anspruch?
Sendung vom 14.01.2021
UN-Umweltprogramm zum Klimaschutz Zu wenig Geld für Deichbau und Schutz vor Hitze
Sendung vom 13.01.2021
Sendung vom 12.01.2021
Sendung vom 11.01.2021
Wende in der US-Klimapolitik Mit der Unterschrift Trumps
Sendung vom 08.01.2021
Erderwärmung2020 brachte weltweit Rekordtemperaturen
Sendung vom 07.01.2021
CO2-Einlagerung oder WiederverwertungAuf dem Weg zur Marktreife
Verkehrsexperte zu E-Mobilität"Elektroauto darf nicht das Zweitauto sein"
Sendung vom 06.01.2021
Fleischatlas zeigt ErnährungstrendsDie junge Generation hat immer weniger Lust auf Fleisch
Sendung vom 05.01.2021
Sendung vom 04.01.2021
Vom GAU zum WeltkulturerbeTschernobyl soll auf UNESCO-Liste
Sendung vom 31.12.2020
Angaben zum StromverbrauchEU führt neues Energielabel ein
Sendung vom 30.12.2020
Sendung vom 29.12.2020
Reisen und Einkaufen nach dem BrexitWas sich für EU-Bürger in Großbritannien ändert - und was nicht
Sendung vom 28.12.2020
Bedingungsarmes WaldeinkommenWarum es Waldbesitzer derzeit gut haben
Sendung vom 24.12.2020
EU und ChileFreihandelsabkommen mit bedrohlichen Folgen
Sendung vom 23.12.2020
Sendung vom 22.12.2020
Sendung vom 21.12.2020
Corona-MaßnahmenDiese Besuchsregeln gelten an Weihnachten
Heizen, Verkehr, StromWie sich die neue CO2-Bepreisung auswirkt
Sendung vom 18.12.2020
Auch Ökostrom macht ProblemeDie Entsorgung von Windkraftanlagen ist kompliziert
Sendung vom 17.12.2020
Sendung vom 16.12.2020
Sendung vom 15.12.2020
Sendung vom 14.12.2020
Sendung vom 11.12.2020
Sendung vom 10.12.2020
EU-Gipfel"Klimapolitik wird anspruchsvoller werden"
Sendung vom 09.12.2020
CO2-Ausstoß weltweitMit Vollgas in die Erderwärmung
Nächste Sendung: 08.03.2021 11:35 Uhr
Umwelt und VerbraucherPodcast

Mit unseren Podcasts haben Sie die Sendung "Umwelt und Verbraucher" immer dabei:
Verwandte Links
Marktplatz
Es sind keine Inhalte verfügbar.