Jeder Einzelne kann seinen CO2-Ausstoß verbessern, nur wie? Es gibt viele Möglichkeiten: Sehr radikal durch eine Ernährungsumstellung oder einfach auch nur, indem investiert oder ein wenig die Gewohnheit geändert wird. Die Klima-Serie "Der eigene Beitrag" zeigt sechs Beispiele von Menschen, die was umsetzen.
Sendung vom 06.12.2019
Initiativen für ein BöllerverbotGegen den giftigen Feinstaub zu Silvester
KlimaschutzFinanzinvestoren fordern CO2-Neutralität
Sendung vom 05.12.2019
Klimakonferenz in MadridSchwierige Verhandlungen um globalen Emissionshandel
Afrikanischen SchweinepestForstamtsleiter: Wir müssen besondere Vorsicht walten lassen
Sendung vom 04.12.2019
Klima-Risiko-IndexDeutschland weltweit betrachtet besonders betroffen
Bericht der Europäischen UmweltagenturKoordinator: Schlechtes Zeugnis für die Biodiversität
Sendung vom 03.12.2019
Neue Grenzwerte für SchadstoffeTrinkwasser in Europa soll sauberer werden
Sendung vom 02.12.2019
Sendung vom 29.11.2019
Rechte im Natur- und UmweltschutzNicht jeder Öko ist links und grün
Sendung vom 28.11.2019
Klimanotstand in Europa EU-Parlament will ein Zeichen setzen
Sendung vom 27.11.2019
Erneuerbare-Energien-Ranking"NRW tut sich schwer mit dem Umstieg"
Sendung vom 26.11.2019
UN-Bericht zum KlimawandelDrastische Senkung der CO2-Emissionen gefordert
Umfrage des Verkehrsclubs DeutschlandEin "Befriedigend" für die Deutsche Bahn
Sendung vom 25.11.2019
BauerndemosKonventionelle Landwirte und der Grundwasserschutz
Sendung vom 22.11.2019
Naturschützer Schöne zu Neubaugebieten"Wir fransen die Ortsränder aus"
Sendung vom 21.11.2019
Medizinische VersorungApotheker und Ärzte beklagen Medikamentenengpass
Sendung vom 20.11.2019
Production Gap ReportBaupläne für Kohlebergwerke sprengen Klimaziele
Sendung vom 19.11.2019
BayernUmweltexperte: Neuregelung des Streuobstwiesenschutzes ist "eine miese Geschichte"
Sendung vom 18.11.2019
Riester-VerträgeZu hohe Abschlussgebühren zurückbekommen
Umweltbundesamt"Verpackungsvermeidung kann man rechtlich schwer vorschreiben"
Sendung vom 15.11.2019
Sendung vom 14.11.2019
Weniger SchadstoffausstoßSchiffe an die Steckdose
Wildtiere in jungen Wäldern"Waldumbau geht nicht ohne Gewehr in Deutschland"
Sendung vom 13.11.2019
Umstrittene Abstandsregelung für Windräder "Erhebliche Einschränkung für den Windenergieausbau"
Eingriffe in die NaturForscher: Gentechnik könnte Artensterben beschleunigen
Sendung vom 12.11.2019
Befall von AhornRußrindenpilz - schädlich für Bäume und Menschen
GepäckkontrolleDas Ende der Warteschlange
Sendung vom 11.11.2019
Fehlende Endlager für AtommüllReport warnt vor hohem Sicherheitsrisiko
Sendung vom 08.11.2019
"Silbersee" in BitterfeldSinnbild für die Ökokatastrophe
Sendung vom 07.11.2019
Alternative KraftstoffeWie die Schifffahrt sauberer werden kann
Entschädigung bei Flugausfall"Verbraucher sollten den Anspruch geltend machen"
Sendung vom 06.11.2019
Klimaverträglicher Flugverkehr"Luftverkehrssteuer müsste verzehnfacht werden"
Nächste Sendung: 10.12.2019 11:35 Uhr
Umwelt und VerbraucherPodcast

Mit unseren Podcasts haben Sie die Sendung "Umwelt und Verbraucher" immer dabei:
Verwandte Links
Marktplatz

Kosmetik selber machenSchönheit in Eigenregie

Wer bin ich?Ahnenforschung per Gentest
