
Die Zahlen gelten als politisch brisant, weil etliche Sektoren, insbesondere der Verkehr, den Zielen im Klimaschutzgesetz hinterherhinken. Erwartet wird, dass die Emissionen auf hohem Niveau stagnieren, trotz eines niedrigeren Energieverbrauchs von Haushalten und Industrie. 2021 wurden laut Behörde hierzulande knapp 759 Millionen Tonnen des klimaschädlichen Treibhausgases Kohlendioxid ausgestoßen - vier Prozent mehr als 2020 und 39 Prozent weniger als 1990. Bis 2030 soll der Ausstoß laut Klimaschutzgesetz aber um mindestens 65 Prozent sinken im Vergleich zu 1990. Bis 2045 will Deutschland klimaneutral sein.
Diese Nachricht wurde am 15.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.