
Man habe es in den vergangenen 20 Jahren geschafft, die klimaschädlichen Treibhausgasemissionen durch den Handel mit den Zertifikaten um fast die Hälfte zu reduzieren, sagte Schneider im Deutschlandfunk. Er zeigte sich jedoch offen dafür, den Handel mit Emissionszertifikaten für Unternehmen in der EU noch länger zu ermöglichen als derzeit geplant. Der SPD-Politiker betonte, dass es nicht darum gehe, klimafreundlichere europäische Technologien durch klimaschädlichere Technologien aus Drittstaaten zu verdrängen. Die Reduzierung von Treibhausgasen ist eines der zentralen Themen auf der Weltklimakonferenz, die nächste Woche in Brasilien beginnt.
Diese Nachricht wurde am 03.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
