Haushaltsdebatte
Umweltminister Schneider lehnt Gasbohrungen in Nordsee-Schutzgebieten ab

Bundesumweltminister Schneider hat Widerstand gegen Gasbohrungen in Schutzgebieten in der Nordsee angekündigt.

    Carsten Schneider (SPD), Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit, spricht im Bundestag bei den Haushaltsberatungen zur Einbringung des Entwurfs für den Bundeshaushalt 2025.
    Umweltminister Carsten Schneider (SPD) bei der Haushaltsdebatte (picture alliance / dpa / Katharina Kausche)
    Das werde es mit ihm nicht geben, sagte der SPD-Politiker während der Haushalts-Debatte im Bundestag. Das Kabinett hatte Pläne zur Gasförderung vor der Insel Borkum bereits grundsätzlich gebilligt, Bundesrat und Bundestag müssen noch zustimmen. Das Umweltministerium hat mit im laufenden Jahr rund 2,69 Milliarden Euro den zweitkleinsten Etat zur Verfügung. Das sind zwar rund 300 Millionen Euro mehr als im Vorjahr; allerdings hat das Ministerium in der schwarz-roten Koalition den Aufgabenbereich Klimaschutz hinzubekommen.
    Der größte Aufgabenposten entfällt auf die Zwischenlagerung nuklearer Abfälle sowie die Endlagersuche. Am Abend berät der Bundestag noch über den Etat des Landwirtschaftsministeriums.
    Diese Nachricht wurde am 08.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.