
Das Land sei europaweit in einer Führungsrolle, sagte Schneider im ARD-Fernsehen. Man werde alles daran setzen, bis 2045 klimaneutral zu sein. Dabei setze er auf die deutsche Ingenieursleistung, erklärte der Umweltminister. Der Hauptgeschäftsführer des katholischen Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat, Maier, forderte die Bundesregierung dazu auf, bei der Konferenz in Belém eine Vorreiterrolle einzunehmen und ihre Klima- und Finanzzusagen einzuhalten. Deutschland müsse weltweit als verlässlicher Partner wahrgenommen werden, sagte Maier der Katholischen Nachrichten-Agentur.
In der Amazonas-Stadt Belém beginnt am kommenden Montag die Weltklimakonferenz COP30. Zuvor treffen sich dort Staats- und Regierungschefs mehrerer Länder - darunter auch Bundeskanzler Merz. Geplant ist dabei nach Angaben aus Regierungskreisen auch eine Zusammenkunft mit dem brasilianischen Präsidenten Lula. Dieser hatte zuletzt einen milliardenschweren Fonds zum Schutz der Regenwälder initiiert.
Diese Nachricht wurde am 07.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
