
Der SPD-Politiker erklärte in Berlin, durch die Vernässung trockengelegter Moore könnten bis zum Jahr 2045 mehr als 20 Millionen Tonnen CO2 gebunden werden. Schneider stellte zudem Maßnahmen vor, um den Zustand von Wäldern, Wiesen und Böden zu verbessern. Ziel sei es, die Natur wieder zu Verbündeten beim Kampf gegen den Klimawandel zu machen. Derzeit stießen geschädigte Wälder, trockengelegte Moore und ausgelaugte Böden mehr Treibhausgase aus als sie aufnähmen. Finanziert werden sollen die Naturschutzmaßnahmen von Bund, Ländern und Kommunen sowie durch privates Kapital.
Diese Nachricht wurde am 29.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.