
In dem Bericht heißt es, die Natur in Europa müsse mit großen Herausforderungen fertig werden. Konkret genannt werden zunehmend schlechtere Umweltbedingungen, Überbeanspruchung der Natur und Artensterben. Hinzu komme, dass in Europa Wasser als Ressource immer knapper werde. Die Umweltagentur kritisiert darüber hinaus, dass der Verkehrssektor noch zu stark abhängig sei von fossilen Brennstoffen.
Als eine weitere Herausforderung sehen die Autoren die Folgen des Klimawandels. Im weltweiten Vergleich erhitze sich Europa am schnellsten. Der Bericht fordert deshalb ein Umdenken beim Zusammenspiel von Umwelt und Wirtschaft. Intakte Ökosysteme seien eine Versicherung des Überlebens und Basis für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft in Europa.
Diese Nachricht wurde am 29.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.