Gutachten
Umweltverbände fordern Abbau von klimaschädlichen Subventionen

Umweltverbände fordern den Abbau von klimaschädlichen Subventionen in Deutschland.

    Autos stehen auf der Autobahn 8 in Fahrtrichtung München im Stau.
    Der CO2-Ausstoß durch Pkw-Verkehr in Deutschland ist immer noch viel zu hoch. (picture alliance / dpa / Marijan Murat)
    Eine Sprecherin des Bundes für Umwelt und Naturschutz sagte, es brauche eine Abkehr von der unsäglichen Praxis, jedes Jahr viele Milliarden Euro Steuergeld für die private Nutzung von Dienstwagen, für vergünstigten Diesel oder billigere Flüge bereitzustellen. Ähnlich äußerte sich die Deutsche Umwelthilfe.
    Hintergrund ist ein Gutachten im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums. Demnach führen zahlreiche staatliche Subventionen zu höheren CO2-Emissionen. Aufgeführt werden Leistungen im Verkehrssektor, aber auch in den Bereichen Landwirtschaft, Industrie und Energie.
    Diese Nachricht wurde am 19.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.