
Darin stellt sich Chandler vor, er sei Insasse einer Todeszelle und wüsste nicht, warum er dort sei. Gefunden hat den Text "Strand Magazine"-Chefredakteur Andrew F. Gulli. Er kaufte im Dezember in New York den Nachlass von Chandlers Sekretärin und späterer Lebensgefährtin - zusammen mit seiner Schreibmaschine, Gedichten und privaten Briefen. Der britischen Zeitung "The Guardian" zufolge fanden Fachleute vor allem eine Zeile in "Nightmare" aufschlussreich: In der vergleicht der Todezellen-Insasse einen gefürchteten Brief mit einem Ablehungsschreiben. Raymond Chandler hatte laut dem Bericht oft erzählt, dass ihm der Erfolg beim Schreiben zufalle; gleich seine erste Geschichte sei veröffentlicht worden. Ob es vielleicht doch anders war, muss nun die Forschung herausfinden.
Diese Nachricht wurde am 25.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.