
Demnach ereignete sich der Einbruch in der Nacht zum Montag. Die Tat wurde jedoch zunächst nur als versuchter Einbruch gewertet, weil davon ausgegangen wurde, dass nichts gestohlen wurde. Erst am Donnerstag wurde bekannt, dass die beiden Kerzenleuchter und das Gefäß - ein sogenannter Schultertopf - fehlen.
Den Ermittlungen zufolge waren die Einbrecher über ein Fenster im ersten Stock in das Museum gelangt. Wie sie das Fenster im hinteren Bereich erreichten, war unklar. Aus dem dahinterliegenden Raum wurden die drei Objekte gestohlen. Zur Schadenshöhe machten die Beamten keine Angaben.
Das Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim ist ein durch seine bedeutende Altägyptensammlung weltweit bekanntes Museum in Hildesheim, das nach Hermann Roemer und Wilhelm Pelizaeus benannt ist. Daneben verfügt dieses Museum über eine beachtliche Altperusammlung, die zweitgrößte Sammlung chinesischen Porzellans in Europa sowie eine umfangreiche naturkundliche Sammlung mit über 300.000 Objekten.