Karin Bruder ermöglicht mit ihrem Buch "Zusammen allein" einen Blick in ein Land und eine Zeit, die scheinbar weit entfernt und doch sehr nah ist. Die Romanhandlung umfasst den Zeitraum vom Sommer 1986 bis Ende 1989. Agnes ist 16 Jahre alt, als ihre Mutter dem Vater in den Westen folgt. Agnes lässt sie zurück. In Kronstadt. Bei Verwandten. Die Mutter hat ein schlechtes Verhältnis zur eigenen Mutter und will nicht, dass das Mädchen zur Oma Kontakt aufnimmt. Aber Agnes erträgt das Leben bei den Verwandten nicht und zieht zur Großmutter. Die junge Ich-Erzählerin findet dort ein neues Zuhause und eine erste Liebe.
Das Buch verbindet auf einzigartige Weise drei Themen: Politik, die erste große Liebe und eine Familiengeschichte. Der Kern der Geschichte bildet die zunehmende kritische Haltung des jungen Mädchens bis zum Widerstand und ihre Suche nach Geborgenheit, nach Liebe, nach einem familiären Rahmen.
Ebenfalls sehr besonders ist der Ton der Geschichte: Klar, schnörkellos, zuweilen lakonisch und angereichert mit dem Vokabular der rumänischen Sprache, das in einem Glossar übersetzt wird. Zu recht landete "Zusammen allein" im Januar auf der Bestenliste des Deutschlandfunk, die Besten 7.
Das gelang auch dem wunderbaren Roadmovie "Tschick" von Wolfgang Herrndorf. Herrndorf erzählt von zwei Berliner Gymnasiasten, 14 Jahre alt, einem jungen russischstämmigen Deutschen und seinem Schulkameraden, die gemeinsam aufbrechen zu Tschicks Großvater in die Walachei. Bevor das passieren kann, muss der deutsche Maik jedoch erst einmal begreifen, dass die Walachei tatsächlich existiert und nicht nur – wie er meint "ein Wort ist. So wie Dingenskirchen. Oder Jottwehdeh" oder "janz weit draußen." In diesem Roman, der gleichermaßen amüsant und tiefsinnig vom Schicksal zweier Außenseiter erzählt, brechen die Jungs auf Richtung Rumänien.
Bücherliste:
- "Zusammen allein", 232 Seiten, dtv/Reihe Hanser, für Jugendliche ab 13 Jahre
- "Tschick" von Wolfgang Herrndorf, Rowohlt Verlag, für alle ab 13 Jahre
- "Die Erben der Pharaonin" von Karin Bruder, Verlag Ueberreuter, ab 13 Jahre
Kinderbücher von Karin Bruder:
- "Katzenzauber für Kolumbus", Metz Verlag, ab 8 Jahre
- "Primo findet Hex Rex", G. Braun Buchverlag, ab 7 Jahre
- "Atemschaukel" von Herta Müller, Hanser Verlag
Das Buch verbindet auf einzigartige Weise drei Themen: Politik, die erste große Liebe und eine Familiengeschichte. Der Kern der Geschichte bildet die zunehmende kritische Haltung des jungen Mädchens bis zum Widerstand und ihre Suche nach Geborgenheit, nach Liebe, nach einem familiären Rahmen.
Ebenfalls sehr besonders ist der Ton der Geschichte: Klar, schnörkellos, zuweilen lakonisch und angereichert mit dem Vokabular der rumänischen Sprache, das in einem Glossar übersetzt wird. Zu recht landete "Zusammen allein" im Januar auf der Bestenliste des Deutschlandfunk, die Besten 7.
Das gelang auch dem wunderbaren Roadmovie "Tschick" von Wolfgang Herrndorf. Herrndorf erzählt von zwei Berliner Gymnasiasten, 14 Jahre alt, einem jungen russischstämmigen Deutschen und seinem Schulkameraden, die gemeinsam aufbrechen zu Tschicks Großvater in die Walachei. Bevor das passieren kann, muss der deutsche Maik jedoch erst einmal begreifen, dass die Walachei tatsächlich existiert und nicht nur – wie er meint "ein Wort ist. So wie Dingenskirchen. Oder Jottwehdeh" oder "janz weit draußen." In diesem Roman, der gleichermaßen amüsant und tiefsinnig vom Schicksal zweier Außenseiter erzählt, brechen die Jungs auf Richtung Rumänien.
Bücherliste:
- "Zusammen allein", 232 Seiten, dtv/Reihe Hanser, für Jugendliche ab 13 Jahre
- "Tschick" von Wolfgang Herrndorf, Rowohlt Verlag, für alle ab 13 Jahre
- "Die Erben der Pharaonin" von Karin Bruder, Verlag Ueberreuter, ab 13 Jahre
Kinderbücher von Karin Bruder:
- "Katzenzauber für Kolumbus", Metz Verlag, ab 8 Jahre
- "Primo findet Hex Rex", G. Braun Buchverlag, ab 7 Jahre
- "Atemschaukel" von Herta Müller, Hanser Verlag