Früher gab es klare Codes, wie man sich zu kleiden und zu benehmen hatte als Jugendlicher und als Erwachsener. Sind die mittlerweile aufgeweicht und gelten nicht mehr?
Was gehört sich in welchem Alter und was nicht?
Oder ist schon die Frage falsch gestellt, weil das gefühlte Jugendlich-Sein heute bis weit in die 50er Lebensjahre reicht und Konventionen damit hinfällig werden?
Was bedeutet es unter diesen Umständen, in Würde zu altern? Und wie finden es Jugendliche und junge Erwachsene, dass sie in Stil und Haltung kopiert werden?
Ist jeder so alt wie er sich fühlt und darf tun und lassen was er mag?
Oder sollten gewisse Dinge der Jugend beziehungsweise dem Alter "vorbehalten" bleiben?
Worin unterscheiden sich "altersgemässe" Lebensstile heute voneinander?
Diskutieren Sie mit uns und unseren Gästen und berichten Sie uns über das, was Sie in Ihrem Alter für angebracht halten und was nicht.
Und was Sie darüber denken, wenn Sie andere dabei beobachten, wie sie diese Grenzen überspringen.
Hörertel.: 00800-44644464
Hörerfax: 00800-44644465
dlf.lebenszeit(a)dradio.de
Studiogäste:
Madeleine Gullert, Studentin und Journalistin in der Rubrik "Junge Zeiten" beim Kölner Stadtanzeiger
Claudius Seidl, Feuilletonchef der FAZ Sonntagszeitung und Autor der Buches "Schöne neue Welt – Warum wir nicht mehr älter werden".
Was gehört sich in welchem Alter und was nicht?
Oder ist schon die Frage falsch gestellt, weil das gefühlte Jugendlich-Sein heute bis weit in die 50er Lebensjahre reicht und Konventionen damit hinfällig werden?
Was bedeutet es unter diesen Umständen, in Würde zu altern? Und wie finden es Jugendliche und junge Erwachsene, dass sie in Stil und Haltung kopiert werden?
Ist jeder so alt wie er sich fühlt und darf tun und lassen was er mag?
Oder sollten gewisse Dinge der Jugend beziehungsweise dem Alter "vorbehalten" bleiben?
Worin unterscheiden sich "altersgemässe" Lebensstile heute voneinander?
Diskutieren Sie mit uns und unseren Gästen und berichten Sie uns über das, was Sie in Ihrem Alter für angebracht halten und was nicht.
Und was Sie darüber denken, wenn Sie andere dabei beobachten, wie sie diese Grenzen überspringen.
Hörertel.: 00800-44644464
Hörerfax: 00800-44644465
dlf.lebenszeit(a)dradio.de
Studiogäste:
Madeleine Gullert, Studentin und Journalistin in der Rubrik "Junge Zeiten" beim Kölner Stadtanzeiger
Claudius Seidl, Feuilletonchef der FAZ Sonntagszeitung und Autor der Buches "Schöne neue Welt – Warum wir nicht mehr älter werden".