
Deutschland hat ihre Aufnahme in die Liste beantragt hat. Der bayerische König Ludwig II. ließ die Schlösser im 19. Jahrhundert im neuromantischen Stil erbauen.
Weitere internationale Kandidaten für die Welterbe-Liste sind unter anderen das modernistische Stadtzentrum des polnischen Gdingen, Gedenkstätten für die Opfer der Roten Khmer in Kambodscha und die Reste des früheren Karibikhafens Port Royal in Jamaika. Die Unesco-Tagung dauert bis zum 16. Juli.
Diese Nachricht wurde am 06.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.