"Floris"
Ungewöhnlich heftiger Sommersturm fegt mit Rekord-Windböen über Norden Großbritanniens - Verbindungen nach Helgoland eingestellt

Ein Sommersturm in Schottland und im Norden Englands hat für Verkehrseinschränkungen und Zerstörungen gesorgt.

    Ein Feuerwehrmann zerschneidet einen umgestürzten Baum in einer Straße mit Reihenhäusern.
    Zerstörungen nach dem Sturm in der Stadt Blyth. (Owen Humphreys / PA Wire / dpa / Owen Humphreys)
    Die Windböen des Sturms "Floris" erreichten teils Geschwindigkeiten von 132 Kilometern pro Stunde. Der Wetterdienst sprach von einem für diese Jahreszeit ungewöhnlich heftigen Ereignis mit den stärksten Windböen, die jemals im August in Schottland gemessen worden seien. Zehntausende Haushalte waren zeitweise ohne Strom.
    In Deutschland haben wegen des heranziehenden Sturmtiefs über der Nordsee für heute mehrere Reedereien ihre Fahrten von und nach Helgoland abgesagt. Betroffen sind Verbindungen der einzigen deutschen Hochseeinsel mit Hamburg, Cuxhaven und Büsum. 
    Diese Nachricht wurde am 05.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.