Trump-Politik
Uni Bremen sichert wissenschaftliche US-Datenbanken

Die Universität Bremen hat gemeinsam mit dem Alfred-Wegener-Institut damit begonnen, wissenschaftliche Datensätze aus den USA zu sichern.

    Flammen winden sich an hohen Baumständen empor im Sequoia National Forest in Kalifornien.
    Waldbrände werden mit dem Klimawandel in Zusammenhang gebracht. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Noah Berger)
    Man reagiere damit auf einen Hilferuf der amerikanischen Wetter- und Ozeanografie-Behörde, teilte die Universität mit. Hintergrund seien drohende Budgetkürzungen unter der Regierung von US-Präsident Trump, die den Verlust wertvoller Klima- und Umweltdaten zur Folge haben könnten. Ziel sei es, die Daten zu bewahren und langfristig öffentlich verfügbar zu machen.
    Innerhalb der Wissenschaft wird befürchtet, dass die Trump-Regierung verstärkt gegen Forschung vorgeht, die sie aus politischen Gründen ablehnt. Unter anderem werden die Klima-, Umwelt-, Gender- und Medizinforschung genannt. Auch Wissenschaftler aus dem Ausland sind auf US-Datenbanken angewiesen.
    Diese Nachricht wurde am 05.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.