Archiv


Uni Salzburg bietet Lehrgänge für Geoinformationssysteme an

    Zur Naturwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Salzburg gehört auch das Institut für Geographie und Angewandte Geoinformatik. Eine Besonderheit dort sind die Universitäts-Fernlehrgänge für Geographische Informationssysteme, kurz UNIGIS. Das Aus- und Weiterbildungsangebot besteht vor allem aus den beiden Lehrgängen "UNIGIS professional", einem einjährigen Universitätslehrgang, der Berufstätige qualifizieren soll, geographische Informationssysteme effizient zu nutzen, und dem zweijährigen Postgraduiertenstudium "UNIGIS MAS", das als Fernstudium realisiert ist. Die Absolventen sind überall dort einsetzbar, wo Geoinformation und räumlich verortbare Daten benötigt wird, zum Beispiel in der Umwelt- und Landschaftsplanung oder zur Analyse von Kundendaten. Bei den berufsbegleitenden Fernlehrgängen spielt das Lernen über das Internet eine große Rolle. Bei dem zweijährigen Studium etwa kommen die Teilnehmer nur für drei mal drei Tage nach Salzburg. Die übrige Zeit lernt man an seinem Heimatort. Dazu werden entweder Lehrmaterialien verschickt oder entsprechende Module nach einem Zeitplan im Internet freigeschaltet.

    Related Links

    Aufnahmeanträge für die beiden Universitätslehrgänge für Geographische Informationssysteme werden jederzeit angenommen. UNIGIS-MAS-Lehrgänge beginnen jeweils zu Jahresanfang im Januar, für UNIGIS professional besteht mehrmals jährlich die Möglichkeit zum Einstieg. Nächster Termin am 9. Oktober 2000

    Bei ihren Geoinformationskursen arbeitet die Uni Salzburg mit insgesamt 20 Partneruniversitäten weltweit zusammen. UNIGIS wird seit 1993 in internationaler Zusammenarbeit im Rahmen des UNIGIS-Netzwerkes entwickelt.

    Link: UNIGIS