Erste globale Schätzung
UNICEF: Mehr als 370 Millionen Mädchen Opfer von sexualisierter Gewalt

Weltweit sind laut UNICEF mehr als 370 Millionen Mädchen und junge Frauen vor ihrem 18. Lebensjahr Opfer einer Vergewaltigung oder einer anderen Form sexualisierter Gewalt geworden.

    Das Logo des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen
    Das Logo des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (IMAGO / osnapix / IMAGO / osnapix / Hirnschal)
    Das UNO-Kinderhilfswerk veröffentlichte die nach eigenen Angaben erste globale Schätzung zur sexualisierten Gewalt gegen Kinder anlässlich des Weltmädchentages am Freitag. Die Daten stammen laut UNICEF aus nationalen repräsentativen Erhebungen zwischen 2010 und 2022, die 81 Prozent der weiblichen Weltbevölkerung abdecken. Die meisten Betroffenen, 79 Millionen, leben Unicef zufolge in Subsahara-Afrika. In Europa und Nordamerika waren es 68 Millionen.
    Neben Mädchen und jungen Frauen waren UNICEF zufolge schätzungsweise auch zwischen 240 und 310 Millionen Jungen und Männer von sexualisierter Gewalt betroffen. Das Kinderhilfswerk verwies jedoch auf Datenlücken. Es könne von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen werden, hieß es.
    Diese Nachricht wurde am 10.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.