
Es werde zu schnell und zu unvorsichtig eingebürgert, sagte der CDU-Politiker Throm im Deutschlandfunk. Die Menschen verstünden nicht, dass der höchste Aufenthaltstitel so leicht vergeben werden solle. Die Ampel-Koalition spalte damit die Gesellschaft. Die Neuregelung ist heute in Kraft getreten. Demnach können sich Ausländer, die legal in Deutschland leben, bereits nach fünf statt wie bisher acht Jahren um den deutschen Pass bewerben. Besondere Erleichterungen gelten für Angehörige der so genannten Gastarbeitergeneration.
Damit soll nach dem Willen von SPD, Grünen und FDP die Lebensleistung der älteren Generation gewürdigt werden, die oft schon seit Jahrzehnten in Deutschland lebt. Des Weiteren sind nun doppelte Staatsbürgerschaften grundsätzlich möglich.
Diese Nachricht wurde am 27.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.