
Zingler sprach bei RTL plus von einer katastrophalen Entwicklung. Es dürfe nicht vergessen werden, dass wir Fußball für Menschen spielen. Der Staat und die Vereine müssten in der Lage sein, diese Spiele sicher zu organisieren.
Fan-Verbot aus Sicherheitsgründen
Das italienische Innenministerium hatte es aus Sicherheitsgrünen untersagt, Eintrittskarten für das Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League am kommenden Mittwoch an Personen mit Wohnsitz in Deutschland zu verkaufen. Das betrifft auch das offizielle Gastkontingent über insgesamt 2700 Karten, das dem Verein nach dem Uefa-Reglement zustünde. Zur Begründung hieß es, die Sicherheit der Eintracht-Fans im Stadion könne nicht gewährleistet werden. Am Rande des Hinspiels vor zweieinhalb Wochen waren in Frankfurt italienische Fans tätlich angegriffen worden. Es gab zahlreiche Festnahmen.
Eintracht-Vorstandssprecher Hellmann befürchtet Wettbewerbsverzerrung und sprach von einem "nicht hinnehmbaren Eingriff in die Kultur der europäischen Klubwettbewerbe". Nach Angaben der Eintracht gab es so einen Vorgang noch nie. Der Verein will gegen den Fan-Ausschluss klagen, rechnet aber mit einem mehrjährigen Verfahren.
Diese Nachricht wurde am 10.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.