
Hintergrund ist die Tötung einer Zwölfjährigen aus dem nordrhein-westfälischen Freudenberg, mutmaßlich durch zwei nahezu gleichaltrige Mädchen. Der rechtspolitische Sprecher der Fraktion von CDU und CSU im Bundestag, Krings, sagte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", zwar verböten sich vorschnelle Forderungen. Es müsse aber über die Altersgrenze von 14 Jahren diskutiert werden. Denn bei den schwersten Straftaten wie insbesondere Tötungsdelikten handele es sich um keine jugendlichen Verfehlungen.
Der AfD-Politiker Brandner hatte zuvor die Position seiner Partei bekräftigt, den Beginn der Strafmündigkeit von derzeit 14 auf 12 Jahre zu senken.
Diese Nachricht wurde am 16.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.