
Das teilte die Bundeswahlleiterin nach Auszählung aller Stimmen mit. Die Ampel-Koalitionäre SPD, Grüne und FDP mussten Verluste hinnehmen - am meisten die Grünen, die um 8,5 Punkte auf 11,9 Prozent abrutschten. CDU und CSU kommen gemeinsam auf 30 Prozent. Die AfD belegt mit 15,9 Prozent Platz zwei, vor der SPD mit 13,9 Prozent. Die AfD gewann damit fast fünf Punkte dazu. Die FDP erreicht 5,2 Prozent, das Bündnis Sarah Wagenknecht aus dem Stand 6,2. Die Linkspartei blieb unter drei Prozent und schnitt damit ähnlich ab wie die europafreundliche Partei Volt und die Freien Wähler.
Heute beraten die Parteien über das Ergebnis.
Diese Nachricht wurde am 10.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.