Bundestagswahl
Union laut Hochrechnung führend, aber auf mindestens einen Koalitionspartner angewiesen

Die Bundestagswahl zieht einen Machtwechsel in Deutschland nach sich.

    CDU-Anhänger warten im Konrad-Adenauer-Haus auf die Prognose zum Ergebnis der Bundestagswahl.
    CDU-Wahlparty (dpa / Christoph Soeder)
    Die Union wird derzeit in der ARD-Hochrechnung bei 28,8 Prozent gesehen. Die AfD konnte ihren Anteil nahezu verdoppeln auf 19,7, dahinter liegt die SPD mit 16,2 Prozent - das wäre das schlechteste Ergebnis seit mehr als 100 Jahren. Die Grünen können derzeit mit 12,7 Prozent rechnen, die Linke mit 8,5. FDP und BSW liegen knapp unter der Fünf-Prozent-Hürde.
    Die Wahlbeteiligung lag bei 84 Prozent. Das sind mehr als sieben Prozentpunkte mehr als 2021. 36,5 Prozent der abgegebenen Stimmen trafen per Briefwahl ein.
    Diese Nachricht wurde am 23.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.