Renten
Union lehnt Renten-Pläne von Arbeitsministerin Bas (SPD) ab

Die Union lehnt die Renten-Pläne der neuen Bundesarbeitsministerin Bas ab.

    Eine Hand hält eine Lupe und vergrößert den Schriftzug "Deutsche Rentenversicherung", der auf einem Briefumschlag gedruckt ist.
    Die aktuelle Haushaltskrise lässt auch die Debatte um die Rente wieder aufflammen. (picture alliance / Fotostand / Fotostand / K. Schmitt)
    Die Ministerin sollte nicht versuchen, der Renten-Kommission alte SPD-Ideen als zukünftiges Ergebnis vorzuschreiben, sagte CSU-Landesgruppenchef Hoffmann der Zeitung "Bild am Sonntag". Die Einbeziehung von Selbständigen und Beamten in die Rente löse weder die Probleme in der Rentenversicherung noch sei dies vom Koalitionsvertrag gedeckt, fügte Hoffmann hizu. Die SPD-Politikerin Bas hatte ihren Vorschlag unter anderem mit der finanziellen Situation der Rentenkassen begründet. Auch der Deutsche Beamtenbund lehnte diesen Vorstoß umgehend ab und sprach von einer "Zwangs-Einheitsversicherung". Eine positive Reaktion gab es hingegen vom Sozialverband VdK. Dessen Präsidentin Bentele erklärte, es sei ein "mutiger Start" der Sozialdemokratin ins Ministeramt. Bas scheue sich nicht, überkommene Privilegien zu hinterfragen.
    Diese Nachricht wurde am 11.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.