Archiv

Europawahl in Deutschland
Union siegt - AfD im Osten auf Platz eins

In Deutschland hat die Union die Europawahl gewonnen.

    Eine Frau wirft in einem Wahllokal im Bezirk Lichtenberg ihren Wahlzettel für die Europawahl ein.
    Die Sieger der Europawahl in Deutschland sind Union und AfD. (picture alliance / dpa / Sebastian Gollnow)
    Nach der aktuellen Hochrechnung der ARD kommen CDU und CSU zusammen auf 30,2 Prozent der Stimmen, das ist ein Plus von 1,3 Punkten. Die AfD erreicht mit 15,9 ihr bislang bestes Ergebnis bei einer bundesweiten Abstimmung. Im Vergleich zu 2019 legte sie um 4,9 Punkte zu. Die Koalitionsparteien SPD, Grüne und FDP müssen Verluste einstecken. Am deutlichsten verlieren die Grünen. Sie büßen 8,6 Punkte ein und kommen auf 11,9 Prozent. Die SPD erreicht 14 und die FDP 5,1 Prozent.
    Die Linke verliert ebenfalls und landet bei 2,8 Prozent . Die Partei BSW erreicht aus dem Stand 6 Prozent.
    Die Wahlbeteiligung wird mit 65 Prozent angegeben. 2019 waren es 61,4 Prozent.
    Diese Nachricht wurde am 10.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.