
Der jüngsten ARD-Hochrechnung zufolge kommen CDU und CSU gemeinsam auf 28,5 Prozent, das entspricht einem Plus von 4,3 Punkten im Vergleich zur Abstimmung vor rund dreieinhalb Jahren. Die AfD verdoppelte ihren Stimmenanteil auf 20,7 Prozent. Die SPD erzielte mit 16,5 Prozent und einem Minus von 9,2 Punkten ihr historisch schlechtestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl. Die Grünen werden bei 11,7 Prozent gesehen, das ist ein Rückgang von 3 Punkten. Die Linke legt um 3,8 Punkte auf 8,7 Prozent zu, während das BSW mit 4,9 aktuell knapp unter der 5-Prozent-Hürde liegt.
In diesem Szenario hätte eine schwarz-rote Koalition eine Mehrheit. Die FDP scheidet mit 4,4 Prozent und einem Minus von 7 Punkten aus dem Bundestag aus.
Diese Nachricht wurde am 24.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.